Glossar
Antrag auf Fortsetzung der Betreibung
Formular, das vom Gläubiger ausgefüllt wird, um eine Pfändung zu beantragen oder die Benachrichtigung einer Konkursandrohung zu erhalten, wenn sein Schuldner von der Insolvenz betroffen ist. Der Gläubiger muss im Besitz eines nicht bestrittenen Zahlungsbefehls sein oder, im Falle eines Einspruchs, eines endgültigen und vollstreckbaren Entscheids über die Aufhebung des Einspruchs.
Erfahren Sie mehr über unsere Dienstleistungen im Bereich aussergerichtliches Inkasso.
Antrag auf Realisierung
Formular, das vom Gläubiger, im Besitz eines Pfändungsprotokolls, ausgefüllt wird, um die Phase des Verkaufs der gepfändeten Vermögenswerte einzuleiten, normalerweise durch öffentliche Versteigerung.
Antrag auf Verkauf
Formular, das von einem Pfandgläubiger oder einem Gläubiger im Besitz eines Pfändungsprotokolls ausgefüllt wird, um Pfänder oder gepfändete Vermögenswerte zu realisieren, normalerweise durch öffentliche Versteigerung.
Aufhebung des Einspruchs
Im Falle eines Einspruchs des Schuldners kann der Gläubiger die Fortsetzung der Betreibung nur beantragen, wenn er in einem Verfahren zur Aufhebung des Einspruchs oder einer Klage auf Anerkennung der Schuldöffnungsaktion erfolgreich ist.
Aussergerichtliche Inkasso
Das aussergerichtliche Inkasso ist das Verfahren, bei dem ein Unternehmen rechtliche Schritte gegen einen Schuldner unternimmt, um unbezahlte Forderungen einzutreiben.
Entdecken Sie unsere Lösung für aussergerichtliches Inkasso, die optimale außergerichtliche Inkassolösung ohne das Risiko von Gebühren, um eine maximale Rentabilität bei geringfügigen Forderungen zu erzielen.
Betreibungsregisterauszug
Es handelt sich um einen Auszug, der von der zuständigen Betreibungsbehörde bereitgestellt wird und die Betreibungen und Verlustscheine einer Person auflistet (laufende Betreibung, Widerspruch, bezahlt, Verlustschein, laufende Pfändung usw.). Ein Auszug wird nur für den Zeitraum bereitgestellt, in dem ein Schuldner im Betreibungsbezirk gewohnt hat.
Betreibungs- und Konkursämter
Die Betreibungs- und Konkursämter sind in ihrem Kanton für die Umsetzung des Bundesgesetzes vom 11. April 1889 über Schuldbetreibung und Konkurs verantwortlich.
Das Betreibungsamt:
- Registriert die Betreibungs- oder Fortsetzungsanträge
- Benachrichtigt die Schuldner über Zahlungsaufforderungen
- Registriert Einsprüche
- Nimmt Zahlungen der Schuldner entgegen und leitet die Gelder nach Abzug der Kosten an die Gläubiger weiter
- Führt Pfändungen durch
- Realisiert gepfändete Vermögenswerte
- Verteilt den Erlös aus dem Verkauf der Vermögenswerte an die Gläubiger
- Erstellt gegebenenfalls Schuldenverzeichnisse
Das Betreibungsamt führt verschiedene Register und stellt Auszüge für diejenigen aus, die ihr Interesse glaubhaft machen. Es stellt auch Bestätigungen über das Fehlen von Betreibungen aus, die für administrative Zwecke (Mietverträge, Kreditanträge bei einer Bank usw.) nützlich sind. Das Betreibungsamt führt außerdem das Register über Eigentumsvorbehalte.
Bezirksgericht
Im Kanton Waadt (Vaud) entscheidet der Friedensrichter über alle vermögensrechtlichen Angelegenheiten, bei denen der Streitwert weniger als 10.000 Franken beträgt und die nicht durch das Gesetz einer anderen Behörde zugewiesen sind. Der Friedensrichter ist auch zuständig, unabhängig vom Streitwert, über die Aufhebung von Einsprüchen zu entscheiden.
Es ist befugt, in Nachlassangelegenheiten zu entscheiden. Es ist daher für die Eröffnung von Testamenten und die Ausstellung von Erbschaftszeugnissen zuständig.
Darüber hinaus ist das Bezirksgericht die Behörde für den Schutz von Erwachsenen und Kindern. In dieser Funktion greift es insbesondere ein, um eine Vormundschaft zu errichten und über die Unterbringung zu Unterstützungszwecken zu entscheiden.
Erfahren Sie mehr über unsere Lösungen im Bereich gerichtliches Inkasso.
Bonitätsprüfung
Eine Bonitätsprüfung wird durchgeführt, um festzustellen, ob ein Schuldner zahlungsfähig ist oder nicht.
Hierfür stehen uns verschiedene Werkzeuge zur Verfügung:
- CRIF-Datenbank
- Auszüge aus dem Betreibungsregister
Bei einem positiven Bonitätsprüfungsergebnis wird ein Betreibungsverfahren eingeleitet.
Debitorenbuchhaltung
In der Schweiz erfolgt das Debitorenbuchhaltung durch das Schuldbetreibungs- und Konkursverfahren, dessen Ablauf durch das Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs geregelt ist. Die Durchführung von Entscheidungen, die nicht die Zahlung einer Geldsumme betreffen, wird hingegen durch andere Vorschriften geregelt und folgt einem anderen Verfahren.
Die Debitorenbuchhaltung in der Schweiz ist auf Grundlage des Bundesgesetzes über Schuldbetreibung und Konkurs gegen einen in der Schweiz ansässigen Schuldner oder dessen in der Schweiz ansässigen Hauptsitz oder dessen die betreffende Forderung sichernde Pfand lokalisiert ist, möglich.
Debitorenmanagement
Das Debitorenmanagement umfasst eine Reihe von finanziellen und rechtlichen Verfahren, die darauf abzielen, die Zahlung ausstehender Rechnungen von Schuldnern zu beschleunigen. Das Debitorenmanagement optimiert den Umsatz eines Unternehmens.
Debitors Management ist seit 1997 im Bereich des Debitorenmanagements tätig. Das Unternehmen bietet effiziente, innovative und ethische Dienstleistungen im Bereich des Inkassowesens, der Vorbeugung von Debitorenrisiken und der Rechnungsverwaltung.
Drohung mit Konkurs
Die Drohung mit Konkurs ist ein Schriftstück, das vom Betreibungsamt an einen dem Konkurs unterworfenen Schuldner übermittelt wird. Es handelt sich um eine Aufforderung, eine im Betreibungsverfahren eingeleitete Forderung innerhalb von zwanzig Tagen zu begleichen. Andernfalls kann der Gläubiger vor dem zuständigen Richter den Konkurs des Schuldners beantragen.
Einleitung des Betreibungsverfahrens
Die Einleitung des Betreibungsverfahrens ist ein gesetzliches Mittel, um Geld von einem Schuldner durch Zwangsvollstreckung zurückzufordern.
Einspruch
Ein Schuldner, der mit Teilen der Zahlungsaufforderung nicht einverstanden ist und Einspruch erheben möchte, muss dies mündlich oder schriftlich unverzüglich bei der Person, die ihm die Zahlungsaufforderung überreicht hat, oder beim Amt innerhalb von zehn Tagen nach Erhalt der Zahlungsaufforderung erklären.
Ein Schuldner, der nur einen Teil bestreitet, muss den genau bestrittenen Betrag angeben, andernfalls wird die gesamte Schuld als bestritten betrachtet. Der Einspruch muss nicht begründet sein.
Der Einspruch hat zur Folge, dass die Betreibung vorübergehend ausgesetzt wird. Der klagende Gläubiger kann die Fortsetzung der Betreibung nur beantragen, wenn er in einem Verfahren zur Aufhebung des Einspruchs oder in einem Anerkennungsverfahren erfolgreich ist. Ein unbegründeter Einspruch kann im Rahmen des Aufhebungsverfahrens zu erheblichen Kosten führen.
Einwohnerkontrolle
Damit die Behörden ihre Aufgaben erfüllen können, benötigen sie die Möglichkeit, ihre Einwohner zu lokalisieren. Dies ist die Aufgabe der Einwohnerkontrolle.
Jede Gemeinde verfügt über ein Büro oder einen Dienst, der dafür zuständig ist, ein Register aller ihrer Einwohner zu führen und eine ständige Aktualisierung der darin enthaltenen Daten sicherzustellen. Aus diesem Register und im Rahmen des Gesetzes stellt diese Behörde die notwendigen Informationen für verschiedene Verwaltungen (Zivilstandsamt, Steuerbehörde, Industriedienste, Zivilschutz usw.) bereit. Sie liefert auch den Bürgern die durch die Vorschriften vorgesehenen Daten. Die Einwohnerkontrolle wird durch die kantonale Gesetzgebung geregelt, nämlich das Gesetz vom 9. Mai 1983 über die Einwohnerkontrolle und dessen Ausführungsreglement vom 28. Dezember 1983. Diese Gesetzgebung wird durch die kommunalen Verordnungen ergänzt, die hauptsächlich die Gebühren regeln.
Erfahren Sie mehr über unsere Inkassodienstleistungen.
Fortsetzung des Betreibungsverfahrens
Fortsetzung des Betreibungsverfahrens Nach der Zahlungsaufforderung und aufgrund eines Antrags des Gläubigers, das Betreibungsverfahren fortzusetzen, den das Betreibungsamt erhält, setzt das Betreibungsamt das Verfahren durch Pfändung oder Konkurs fort, je nachdem, welcher Verfolgungsweg beim Schuldner anwendbar ist.
Erfahren Sie mehr über unsere Inkassodienstleistungen.
Gerichtliches Inkasso
Das gerichtliche Inkasso ist der letzte Schritt im Prozess der Einziehung einer Forderung. Dieser Schritt umfasst alle Zwangsmaßnahmen gegen den Schuldner und alle rechtlichen Mittel zur Durchsetzung der Zahlung. Es beinhaltet auch die Umsetzung von gerichtlichen Entscheidungen.
Geschäftsauskunft
Die Geschäftsauskunft ist eine detaillierte Analyse, um Ihre Partner, Lieferanten und Kunden besser kennenzulernen. Die Analyse basiert auf der finanziellen Gesundheit eines Unternehmens oder einer Privatperson sowie auf deren Solvenz. Aufgrund dieser Informationen wird eine Diagnose erstellt und eine positive oder negative Bewertung wird vergeben. Geschäftsauskünfte sollen eine Privatperson oder ein Unternehmen vor Zahlungsausfällen schützen.
Entdecken Sie unseren Service für die Online-Solvabilitätsprüfung.
Hypothek des Handwerkers
Die gesetzliche Handwerkerhypothek ist ein gesetzlich vorgesehenes und bindendes Druckmittel für Handwerker und Unternehmer, das es ihnen ermöglicht, das Recht zu erlangen, das belastete Gebäude realisieren zu lassen. Die Frist für die Einreichung eines Antrags beträgt 4 Monate nach Abschluss der Arbeiten.
Inventar der Vermögenswerte
„Inventar der Vermögenswerte Dies umfasst alle Vermögenswerte, die einem Konkursiten gehören und die den aktiven Bestandteil des Konkurses bilden. Das Inventar wird von einem Gerichtsvollzieher des Konkursamts in Zusammenarbeit mit dem Konkursiten erstellt, der es unterzeichnen muss.
Kollokationsverzeichnis
Innerhalb von 60 Tagen nach Ablauf der Frist für die Einreichung der Unterlagen erstellt die Verwaltung eine Verteilungstabelle, die die Reihenfolge der Gläubiger festlegt. Das Kollokationsverzeichnis wird beim Konkursamt zur Einsichtnahme hinterlegt und kann vor dem zuständigen Gericht angefochten werden.
Konkursantrag
Wenn der Schuldner nicht auf die Konkursandrohung reagiert, kann der Gläubiger nach einer Frist von 20 Tagen ab der Benachrichtigung über die Konkursandrohung einen Konkursantrag beim Konkursgericht einreichen. Dieses Recht erlischt 15 Monate nach der Benachrichtigung des Zahlungsbefehls.
Konkursurteil
Der Konkurs wird vom Konkursrichter ausgesprochen. Das Konkursurteil wird dem Konkursamt übermittelt, das den Konkurs abwickeln wird. Der Konkurs wird im Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB) und im Amtsblatt des Kantons veröffentlicht.
Liquidation und Verteilung
Diese beiden Vorgänge bestehen darin, das Vermögen des Bankrotteurs zu realisieren und die Erlöse den Gläubigern je nach Art und Bedeutung ihrer Forderung zuzuweisen.
Pfändung
Wenn möglich, kann eine Pfändung Vermögenswerte des Schuldners betreffen, sei es bewegliches oder unbewegliches Eigentum.
Es werden so viele Vermögenswerte gepfändet, wie nötig, um die offenen Forderungen im Stadium der Fortsetzung zu decken. Der Gerichtsvollzieher, der die Vermögenswerte pfändet, schätzt auch deren Wert (oder beauftragt einen Experten mit der Schätzung) und pfändet daher so viele Gegenstände, deren geschätzter Gesamtwert ausreicht, um die Pfändungen zu decken.
Sobald die Pfändung von Vermögenswerten durchgeführt wurde:
Der Schuldner darf nicht mehr über die gepfändeten Vermögenswerte verfügen, ohne die schriftliche Genehmigung des zuständigen Amtsträgers. Unter „verfügen“ ist zu verstehen, dass der Schuldner die gepfändeten Vermögenswerte weiterhin nutzen kann, solange das Amt sie nicht sofort in seine Obhut genommen hat, aber er hat nicht mehr das Recht, sie zu verkaufen oder sich ihrer zu entledigen. Gegen den Schuldner, der diese Untersagung missachtet, wird das Amt für Betreibungen den Gläubigern Protokolle über die Ablenkung der gepfändeten Vermögenswerte ausstellen, die es ihnen ermöglichen, Strafanzeige gegen den Schuldner zu erstatten; das Amt kann auch selbst eine Strafanzeige erstatten. Es sei darauf hingewiesen, dass solche Anzeigen mit Freiheitsstrafe geahndet werden können.
Das Amt für Betreibungen sendet den Gläubigern und dem Schuldner das Protokoll über die Pfändung, auf dem alle gepfändeten Vermögenswerte aufgeführt sind. Dieses Protokoll wird dem Gläubiger zusammen mit einer Rechnung für die Zahlung der Pfändungskosten zugesandt.
Der Gläubiger kann den Verkauf der gepfändeten Vermögenswerte beantragen:
-
Frühestens einen Monat nach der Durchführung der Pfändung von beweglichem Vermögen und spätestens ein Jahr nach dieser Durchführung;
-
Frühestens sechs Monate nach der Durchführung der Pfändung von unbeweglichem Vermögen und spätestens zwei Jahre nach dieser Durchführung.
Wenn er von diesem Recht keinen Gebrauch macht, wird die Pfändung nach Ablauf dieser Fristen von einem Jahr oder zwei Jahren hinfällig, und der Gläubiger muss das Verfahren mit einem neuen Zahlungsbefehl wieder aufnehmen. Wenn er von diesem Recht Gebrauch macht, wird das Realisierungsverfahren eingeleitet.
Erfahren Sie mehr über unsere Lösungen im Bereich aussergerichtliches Inkasso.
Pfändungsankündigung
Damit das Betreibungsamt prüfen kann, ob eine Pfändung gegen den Schuldner möglich ist, erhält dieser zuvor eine Pfändungsankündigung. Diese Mitteilung informiert ihn über den Termin der Pfändung an seiner Wohnadresse oder lädt ihn dazu ein, sich beim Betreibungsamt zu melden, um dort einen Gerichtsvollzieher zu treffen.
Entdecken Sie unsere Lösungen für das Inkasso Ihrer Forderungen.
Protokoll der Pfändung
Ein Dokument, das das Ergebnis der Pfändung festhält und die Liste der zum Nachteil des Schuldners gepfändeten Vermögenswerte sowie die Liste der an der Pfändung beteiligten Gläubiger auflistet.
Regeln zur Unpfändbarkeit
Die Regeln zur Unpfändbarkeit dienen dazu, das Existenzminimum des Schuldners und seiner Familie festzulegen. Nur Einkommen über dem Existenzminimum können gepfändet werden.
Entdecken Sie unsere Lösung für Bonitätsprüfung in der Schweiz.
Schuldenruf
Aufforderung des Konkursamts an alle Gläubiger des Konkursiten, auch solche, die keine Betreibungen eingeleitet haben, ihre Forderung anzumelden; der Schuldenruf wird veröffentlicht. Alle angemeldeten Forderungen werden im Kollokationsverzeichnis erfasst, das als Grundlage für die Verteilung des Erlöses aus der Verwertung des Vermögens dient.
Solvabilität
Die Solvabilität ist die Bewertung der Fähigkeit einer natürlichen oder juristischen Person, ihre Schulden zu begleichen.
Möchten Sie die Solvabilität Ihrer Kunden kennenlernen? Entdecken Sie die größte Datenbank für die Solvabilität von Unternehmen, wirtschaftliche Informationen und Adressermittlung in der Schweiz.
Unbezahlte Rechnung
Eine unbezahlte Rechnung ist ein ausstehender Betrag gegenüber einem Unternehmen oder einer Privatperson für einen gekauften oder erbrachten Artikel oder eine Dienstleistung.
Entdecken Sie unsere Lösungen für das Management Ihrer unbezahlten Rechnungen.
Verlustschein
Eine Bescheinigung, die vom Betreibungsamt an Gläubiger ausgestellt wird. Dieses Dokument bestätigt einen Ausfall von Forderungen und dient als Schuldanerkennung. Es gewährt dem Gläubiger eine Reihe von Vorteilen, darunter die Unverjährbarkeit der Forderung für zwanzig Jahre. Der ausgestellte Verlustschein ermöglicht die Einleitung eines neuen Betreibungsverfahrens nur dann, wenn der Schuldner zu besserem Wohlstand zurückgekehrt ist.
Entdecken Sie unsere Lösung zur Verwaltung Ihrer Verlustscheine.
Verlustschein nach Pfändung
Wenn der- die Gerichtsvollzieher-in bei der Pfändung feststellt, dass der- die Schuldner-in gerade am Existenzminimum oder darunter lebt, stellt er- sie einen Verlustschein nach der Pfändung aus. Durch diesen Verlustschein wird der Gläubiger darüber informiert, dass seine Forderung vorübergehend nicht beglichen werden kann.
Der Verlustschein ist zunächst vorläufig und wird am Ende des Jahres der Pfändung endgültig. Während des Pfändungsjahres muss der- die Schuldner-in das Betreibungsamt informieren, wenn seine-ihre Einkünfte über dem Existenzminimum liegen.
Nach Erhalt des endgültigen Verlustscheins ist der- die Gläubiger-in, wenn er- sie die Pfändung innerhalb von sechs Monaten fortsetzen möchte, von der Antragstellung für die Pfändung befreit. Der- die Gläubiger-in wird einen Antrag auf Fortsetzung der Pfändung stellen. Der- die Schuldner-in erhält eine Pfändungsmitteilung. Nach Erhalt eines neuen Verlustscheins muss der- die Gläubiger-in jedoch den Pfändungsvorgang von vorne beginnen und daher einen Antrag auf Pfändung beim Betreibungsamt einreichen. Der- die Schuldner-in wird eine neue Zahlungsaufforderung erhalten.
Verteilungstabelle
Innerhalb von 60 Tagen nach Ablauf der Frist für die Einreichungen erstellt die Verwaltung gemäß den Bestimmungen der Art. 219 und 220 SchKG die Rangliste.
Die Rangliste wird beim Betreibungsamt hinterlegt, und die Gläubiger werden durch Veröffentlichung darüber informiert. Gläubiger, deren Einreichungen ganz oder teilweise abgelehnt wurden oder die nicht in dem von ihnen beanspruchten Rang zugelassen wurden, werden direkt benachrichtigt.
Ein Gläubiger, der die Rangliste bestreitet, weil seine Einreichung ganz oder teilweise abgelehnt wurde oder weil sie nicht im von ihm beanspruchten Rang aufgenommen wurde, erhebt Klage gegen die Masse vor dem Richter des Konkursgerichts innerhalb von 20 Tagen nach Veröffentlichung der Hinterlegung der Rangliste.
Wenn die Rangliste endgültig ist und die Verwaltung im Besitz des Erlöses aus der Verwertung aller Vermögenswerte ist, erstellt sie die Verteilungstabelle der Gelder und stellt die endgültige Abrechnung auf.
Die Verwaltung führt dann die Verteilung der Gelder durch.
Bei der Verteilung stellt die Verwaltung jedem Gläubiger, der nicht vollständig bezahlt wurde, einen Defizitbescheid über den ausstehenden Betrag aus.
Erste Klasse:
– Löhne des Semesters vor der Eröffnung des Konkurses;
– Beiträge zur beruflichen Vorsorge;
– Unterhaltszahlungen der letzten 6 Monate vor der Eröffnung des Konkurses.
Zweite Klasse:
– Forderungen für Beiträge zur Alters- und Hinterlassenenversicherung, zur Invalidenversicherung, zur Unfallversicherung, zu den Leistungen für Verdienstausfall von Personen im Dienst der Armee, des Zivildienstes oder des Zivilschutzes, zur Arbeitslosenversicherung;
– Prämien und Kostenbeteiligungen für die Krankenversicherung;
– Forderungen für Beiträge und Abgaben an die Ausgleichskassen für Familienzulagen;
– Steuerforderungen im Sinne des Bundesgesetzes vom 12. Juni 2009 über die Mehrwertsteuer, ausgenommen Forderungen für Leistungen aufgrund von Gesetz oder auf Anordnung der öffentlichen Behörde.
Dritte Klasse:
Alle anderen Forderungen ohne besonderes Vorrecht, die daher in der dritten Klasse aufgenommen werden.
Vollstreckung der Pfändung
Nach Erhalt des Antrags zur Fortsetzung des Betreibungsverfahrens und aufgrund der Feststellungen während der Vorladung zur Pfändungsankündigung wird die Pfändung dem Schuldner mitgeteilt und sofort vollstreckt. Die gepfändeten Gegenstände werden im Pfändungsprotokoll mit ihrem geschätzten Wert aufgeführt. Der Gläubiger hat nicht das Recht, die gepfändeten Gegenstände zu verkaufen oder zu verschenken, da dies strafrechtliche Konsequenzen haben kann. Das Betreibungsamt kann bewegliche Gegenstände (wie Schmuck, zum Beispiel) in seine Obhut nehmen.
Da man nicht mit einem hohen Erlös aus dem Verkauf gebrauchter Gegenstände rechnen kann, ist es effektiver, im Fall eines arbeitenden Schuldners einen Teil des Lohns direkt an der Quelle zu pfänden. Das Betreibungsamt verlangt vom Arbeitgeber, dass er monatlich einen Betrag abzieht und ihn direkt an das Amt überweist, das ihn dann unter den Gläubigern verteilt, bis die Schulden beglichen sind.
Erfahren Sie mehr über unsere Inkassodienstleistungen / Rechtsstreitigkeiten.
Zahlungsbefehl
Vom Betreibungsamt auf Grundlage des Betreibungsbegehrens verfasst, wird dieses Dokument dem Schuldner zugestellt. Es handelt sich um eine letzte Zahlungsaufforderung, den Betrag, den der Gläubiger verlangt, vor der Fortsetzung des Betreibungsverfahrens zu begleichen.
Zahlungsvereinbarung
Eine Zahlungsvereinbarung ist die Aufteilung eines ausstehenden Betrags in mehrere Zahlungsraten. Eine Zahlungsvereinbarung kann mündlich oder schriftlich erfolgen.
MEHR ERFAHREN
Möchten Sie weitere Informationen ?
Diese Dienstleistungen
könnten Sie auch noch interessieren
Wirtschaftsauskünfte
Schulungen
Outsourcen Ihres Rechnungsmanagements
MÖCHTEN SIE INFORMIERT BLEIBEN?
Folgen Sie uns auf LinkedIn
MÖCHTEN SIE INFORMIERT BLEIBEN?
Folgen Sie uns auf LinkedIn